
Kein Thema wird derzeit heißer diskutiert als der Klimaschutz. Ein Diskussionspunkt daraus wird immer wieder hervorgehoben: “mehr Regionalität”!
Vorweg mal eine Frage: Welchen Sinn macht es, dass wir zum Beispiel Äpfel aus weit entfernten Ländern importieren, wo wir doch selbst Äpfel im Land anbauen? Es gibt im Land unzählige Obstbauern, vom kleinen Hobbygärtner bis hin zum großen Obstbauern. Wieso also kaufen wir nicht direkt von unserem Nachbarn, sondern im Supermarkt die Produkte von tausenden Kilometer entfernten Herstellern?
Regionalmarkt24 widmet sich genau diesem Thema: “Klimaschutz” und „Produkte aus meiner unmittelbaren Umgebung“
Auf www.regionalmarkt24.at geht man sogar noch ein ganzes Stück weiter und bietet ausschließlich Produkte aus eigener Herstellung an. Also jeder, vom kleinen Hobby-Gärtner bis hin zum mittelständischen Betrieb wird die Möglichkeit geboten seine „selbst hergestellten Produkte“ hier anzubieten.
Das Projekt Regionalmarkt 24 befindet sich zurzeit im Aufbau und bietet jedem, der was „Selbstgemachtes“ zu verkaufen hat die Möglichkeit kostenlos seinen eigenen Marktstand (Shop) zu erstellen und seine Artikel darüber zu verkaufen.
Das Sortiment ist nahezu grenzenlos. Von selbst hergestellter Dekorationsartikel privater Hobbybastler über Honig vom Imker aus der Nachbarschaft bis hin zu selbst gestrickten Socken aus eigener Alpaka-Wolle.
Regionalmarkt24.at – Wir reden nicht lange – wir machen einfach!
Fördert den regionalen Markt!